Alles ĂŒber dein Studium in Hannover
Aller Anfang ist schwer. Vor allem bei der Wahl eines geeigneten Studienganges, der richtigen Stadt und einer guten Wohngegend. Was kann man in Hannover studieren? Wie ist das Leben als Studierende*r? Das werden wir dir hier Schritt fĂŒr Schritt erklĂ€ren.
Wenn du schon einen Studienplatz in Hannover hast, kannst du dich auf eine schöne Zeit freuen. Hannoveraner*innen und Zugezogene schĂ€tzen vor allem die GröĂe von Hannover: "Nicht zu groĂ, nicht zu klein. Man kann immer etwas Neues entdecken und ist mit dem Fahrrad durch das viele GrĂŒn schnell am Ziel". Aber bevor wir nĂ€her auf die Vor- und Nachteile von Hannover und dem Studentenleben kommen, werfen wir einen Blick auf das bunte Studienangebot.
Das Studienangebot in Hannover
Die inzwischen fast 50.000 Studierende in Hannover machen die Landeshauptstadt Niedersachsens zu eine der gröĂten Hochschulstandorte Deutschlands. Etwas mehr als die HĂ€lfte aller Studierenden machen ihren Abschluss an der Leibniz UniversitĂ€t. UngefĂ€hr ein Drittel der Studierenden sind an der staatlichen Hochschule Hannover. Etwa jeweils 3% - 5% der Studierenden besuchen die HMTMH (Hochschule fĂŒr Musik, Theater und Medien), die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die TierĂ€rztliche Hochschule Hannover (TiHo). Die restlichen 3% studieren in den acht kleineren privaten Hochschulen und vier (Berufs-)Akademien mit Studienangeboten bei auslĂ€ndischen Partnerhochschulen. In diesem Artikel findest du weiter unten eine genaue Ăbersicht aller Studienangebote in ganz Hannover.

Das HauptgebÀude der Leibniz UniversitÀt. Wer seine FakultÀt hier in der NÀhe hat, kann zwischen den Vorlesungen in sehr schönen Parks chillen.
Alle Hochschulen in Hannover
Damit du alle StudiengĂ€nge und Hochschulen in Hannover auschecken kannst, haben wir Angebote recherchiert und fĂŒr dich strukturiert aufgelistet. Hier findest du alle Hochschulen in Hannover und Links zu den angebotenen StudiengĂ€ngen.
#NoPressure , aber jetzt wird's ernst! In erster Linie geht es natĂŒrlich darum, dass du einen Studiengang findest, der deinen Zielen entspricht. Vergiss aber nicht, dass SpaĂ ein sehr wichtiger Faktor ist, um ein Studium wirklich durchzuziehen. Denn in vielen StudiengĂ€ngen wird heftig aussortiert, sodass du statistisch gesehen nach ein paar Jahren wieder auf dieser Seite hier landen könntest. Einige entdecken ihre Begeisterung fĂŒr's Studium erst wĂ€hrend der Vorlesungen. Andere verlieren sie, weil die ersten Semester hĂ€ufig mit trockenen Grundlagen losgehen. In dem Sinne: Studieren vor Studieren! :P
Ăbersicht aller Hochschulen und Akademien:
*Klicks katapultieren dich entsprechend runter â
- Gottfried Wilhelm Leibniz UniversitÀt Hannover (LUH)
- Hochschule Hannover (HSH)
- Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
- Stiftung TierÀrztliche Hochschule Hannover (TiHo)
- Hochschule fĂŒr Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
- Fachhochschule des Mittelstands Hannover (FHM)
- Fachhochschule fĂŒr die Wirtschaft Hannover (FHDW)
- Hochschule fĂŒr Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
- Berufsakademie fĂŒr Bankwirtschaft
- Leibniz Fachhochschule - School of Business (Leibniz FH)
- FOM Hochschule
- IUBH Duales Studium
- German International School of Management and Administration (GISMA)
- Deutsche POP
- Dr. Buhmann Schule & Akademie Hannover
- Technische Akademie Wuppertal e.V. in Hannover
- SAE Institut Hannover
1. Gottfried Wilhelm Leibniz UniversitÀt Hannover (LUH)
Die Leibniz UniversitÀt Hannover (LUH) unterteilt sich in neun FakultÀten, die mit ihren vielen verschiedenen GebÀuden einen eher lÀnglichen Campus bilden. Dadurch sind die Studierenden der LUH im Vergleich zu deutlich kleineren UniversitÀten, wie z.B. der Uni in Hildesheim, in den jeweiligen Fachrichtungen geografisch verstreut. Von den knapp 30.000 Studierenden wirst du also nur einen Bruchteil sehen, was bei der Anzahl aber auch okay ist. Einen lebendigen Campus-Alltag hat man hier dennoch. Zum Beispiel am Conti-Campus (bzw. "Gucci-Campus", hier studieren Wirtschaftswissenschaftler und Juristen) halten sich viele Studierende zwischen hanOMacke (studientisches Café), Contine (eine der beiden LUH-Kantinen) und der Bibliothek auf. Dein persönlicher Hotspot entscheidet sich dann aber mit der Wahl deines Studienganges von ganz alleine.
Die LUH bietet viele verschiedene Angebote. Wie dein Studienalltag aussieht und mit was fĂŒr Menschen du studieren wirst, hĂ€ngt ganz klar von deinem Studiengang ab. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Maschinenbau, Biomedizin und Physik. Doch das Angebot ist sehr sehr VielfĂ€ltig. Bedenke: An UniversitĂ€ten liegt allgemein der Schwerpunkt auf Forschung und Theorie.

Der Conti-Campus (auch bekannt als "Gucci-Campus") gehört zu einem beliebten Ort zum Lernen, Schnacken, Essen und abhÀngen. Doch die LUH hat viele verschiedene Hotspots.© lad+ landschaftsarchitektur dieckmann
2. Hochschule Hannver (HSH)
Mit etwa 10.000 Studierenden und 60 StudiengĂ€ngen an 5 verschiedenen FakultĂ€ten ist die HSH Hannovers zweitgröĂte Hochschule. Auch ohne Abitur kannst du hier studieren (Stichwort: Offene Hochschule). Es wird unterteilt in Elektro- und Informationstechnik (FakultĂ€t 1), Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik (FakultĂ€t 2), Medien, Information und Design (FakultĂ€t 3), Wirtschaft und Informatik (FakultĂ€t 4) und Diakonie, Gesundheit und Soziales (FakultĂ€t 5).
Die Hochschule Hannover zeichnet sich vor allem durch kleinen Lerngruppen aus, wodurch du einen ganz anderen Lern-Flow erlebst als in groĂen anonymen VorlesungssĂ€len. Dadurch studierst du i.d.R. praxisorientierter als in der UniversitĂ€t. Auch fĂŒr BerufstĂ€tige und Jene die es von Anfang an sein wollen, werden duale und berufsbegleitende StudiengĂ€nge angeboten. Schau doch mal in die aktuellen Studienangebote, um herauszufinden was man dort so alles studieren kann:

Die Hochschule Hannover am Expo Plaza (FakultĂ€t 3) ist bekannt fĂŒr seine moderne Ausstattung. Doch hier landet nicht jeder - es kommt ganz auf deinen Studiengang an!
© HsH/Lam Nguyen Tien
3. Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Die Medizinische Hochschule ist, wie der Name es schon sagt, eine Hochschule fĂŒr medizinische StudiengĂ€nge. Die Hochschule selbst ist allerdings nur ein Teil des gigantischen umliegenden Universums der Medizin. In der UniversitĂ€tsklinik werden Aufgaben der Maximalversorgung wahrgenommen. In anderen Worten: Da steht ein ziemlich krasses Krankenhaus mit unendlich vielen Abteilungen und Ressourcen. Und auch drumrum hat vieles mit Medizin zu tun. Man fĂŒhlt sich als Studierender wie in einer Kleinstadt fĂŒr Mediziner. Selbst die legendĂ€ren MHH-Partys finden hier statt; allerdings ziehen die auch Externe an.
Neben Medizin kann man in der MHH auch Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Public Health und mehr studieren. Die aktuellen StudiengÀnge und jeweiligen Zulassungsanforderungen findest du auf der entsprechenden Website:

Die international bekannte Medizinische Hochschule Hannover ist ein Koloss! Es ist das Mekka fĂŒr Mediziner und einige Forscher... oder die GĂ€ste der MHH-Party ;)
© Karin Kaiser/MHH
4. Stiftung TierÀrztliche Hochschule Hannover (TiHo)
Die TiHo ist eine von fĂŒnf Hochschulen in Deutschland die Tiermedizin lehrt. Dabei ist sie allerdings die Einzige, die ihre EigenstĂ€ndigkeit bewahrt und einen entsprechenden Ruf hat. Demzufolge sind die 250 StudienplĂ€tze sehr beliebt. Mit mehreren fachĂŒbergreifenden Zentren, Kliniken, vielen Instituten und drei Fachgebieten stellt sich die Hochschule breit auf. In Hannover gibt es zwei Standorte. Um Hannover und an der Nordsee gibt es insgesamt drei AuĂenstellen, welche fĂŒr Forschungszwecke und Studierende genutzt werden.
Neben dem Studium der VeterinÀrmedizin wird, in Kooperation mit der o.g. Leibniz UniversitÀt und der Medizinischen Hochschule, auch das Studium der Biologie angeboten. NÀhere Informationen zum Studieren an der TierÀrztlichen Hochschule findest du hier:

Du hast ein Herz fĂŒr Tiere und interessierst dich fĂŒr Medizin? An der TiHo in Hannover könntest du geeignete StudiengĂ€nge fĂŒr dich finden!
5. Hochschule fĂŒr Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
Die Hochschule fĂŒr Musik, Theater und Medien Hannover hat etwa 35 StudiengĂ€nge im Angebot. Wenn du Schauspieler*in Musiker*in, Musiklehrer*in, Musik- oder Medienwissenschaftler*in oder Ă€hnliches werden willst, dann bist du hier richtig. Es gibt auch kleinere private Hochschulen fĂŒr Ă€hnliche StudiengĂ€nge, doch die Vorteile liegen in den meisten StudiengĂ€ngen klar bei der HMTMH; Zumindest wenn man Kosten, Angebot und vor allem den Ruf vergleicht. Ein Blick auf die Wikipedia-Seite der HMTMHT zeigt die vielen Persönlichkeiten, die in Verbindung zu der Hochschule stehen.
Doch viel wichtiger als die allgemeinen Eigenschaften der HMTMH ist, ob sich unter den ca. 35 StudiengĂ€ngen auch ein Angebot fĂŒr Dich findet. An welchen der vielen Standorte wĂŒrdest du mit deinen Interessen landen? Schau doch mal in das Studienangebot der HMTMH:

Die bekannte Musikhochschule Hannover gehört zu einen der vielen Standorten der HMTMH
© Axel Hindemith
6. Fachhochschule des Mittelstands Hannover (FHM)
Die Fachhochschule des Mittelstands ist eine private Hochschule in dem schönen Ăko-Stadtteil List. Was die Fachhochschule des Mittelstands in petto hat? Etwa 20 StudiengĂ€nge aus den drei Bereichen Medien/Personal, Gesundheit/Soziales und Wirtschaft. Wer sich an der FHM studiert, wird auch praktisch sehr gut auf die Arbeitswelt vorbereitet. DafĂŒr sorgt nicht nur die 6 monatige Praxisphase in einem Unternehmen. Beispielsweise gibt es an der FHM den sog. "Expert-Circle"; also ein Veranstaltungsformat, bei dem Experten aus verschiedenen Branchen mit Studierenden ihre Erfahrungen teilen, Fragen beantworten und diskutieren. Je nach Studiengang kann man von vielen weiteren Vorteilen profitieren. So planen die angehenden Eventmanager auch mehrere echte Events, statt nur Theoretisches zu lernen.
Die NĂ€he zu Professoren, Dozierenden und Experten, die Ausstattung der RĂ€ume und die Organisation sind hervorragend. Aber das private Studium hat auch seinen Preis. Ein Besuch und Schnuppertag in der FHM wird dir bei deiner Entscheidung helfen. Aber wirf doch erstmal einen Blick auf das Studienangebot der FHM.

Der Innenhof an der FHM Hannover. Unterkellert mit reichlich ParkplĂ€tzen und schön ruhig fĂŒr Pausen zwischen den Vorlesungen.
7. Fachhochschule fĂŒr die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Mit ca. 500 Studierenden gehört die FHDW zu den kleineren Hochschulen in Hannover. Durch ein praxisintegriertes Studienkonzept wechseln Studierende zwischen Praxis- und Theoriephasen (bzw. Unternehmen und Hochschule). Dadurch werden Studieninhalte praktisch angewendet und man verdient auch noch Geld. Das Motto "Fast wie eine Familie" bestĂ€tigt sich in den vielen positiven Bewertungen auf StudyCheck. Ăbrigens: Die FHDW belegt dort Platz 2 der beliebtesten Hochschulen Deutschlands 2019. Im stĂ€dtischen Ranking lĂ€ge sie mit Abstand auf Platz 1.
Wer hier einen der breit aufgestellten Bachelor absolviert, hat gleich satte 210 Credit-Points in der Tasche. Dadurch stehen dir die TĂŒren zu mehr Master-StudiengĂ€ngen offen. Ebensoviele ECTS setzt ein Master-Studium der FHDW voraus, was fĂŒr Leute mit 180 ECTS von anderen Hochschulen allerdings kein Ausschluss-Kriterium ist (Stichwort: Aufbaustudium an der FHDW). Die Bewertung der Studierenden sprechen fĂŒr sich. Doch viel wichtiger: sprechen die StudiengĂ€nge an der FHDW dich an?

Kleine Lerngruppen statt ĂŒberfĂŒllte VorlesungssĂ€le
© FHDW Hannover
8. Kommunale Hochschule fĂŒr Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
Wer hier studiert, wird mit guten Jobchancen spĂ€ter in Kommunen, Ministerien und/oder Behörden arbeiten. Das Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung hat das Image einer monotonen und nicht herausfordernden Arbeit. Die HSVN sagt, dass das Gegenteil der Fall ist. Kommunen, Ministerien und Behörden seien mittlerweile serviceorientierte Dienstleister. Deswegen werden immer mehr kommunikative und innovative KrĂ€fte gesucht. Bei der Kommunalen Hochschule fĂŒr Verwaltung in Niedersachen wirst du auf diese Arbeit mit dualen StudiengĂ€ngen vorbereitet.
Ob du einen Arbeitsplatz direkt in deiner Heimat suchst oder ganz woanders in Niedersachsen - Studierende sind in allen Verwaltungen gefragt und im Rahmen des Studiums kannst du sogar im Ausland Erfahrungen sammeln. Danach stehen dir ein klar strukturiertes Umfeld mit gesicherten ArbeitsplÀtzen, einer guten Altersabsicherung und familienfreundlichen Bedingungen sowie vielfÀltige Karrieremöglichkeiten offen. Was und wie du hier studieren kannst, erfÀhrst du auf der entsprechenden Website:

Die Hochschule fĂŒr Verwaltung in Niedersachen - hier studieren Mitarbeitende der Kommunen, Ministerien und Behörden von morgen.
9. Berufsakademie fĂŒr Bankwirtschaft
Die Berufsakademie fĂŒr Bankwirtschaft bietet ausschlieĂlich den dualen Studiengang "Banking and Finance" (Bachelor of Arts) an. Dadurch konzentriert sich die Akademie exklusiv auf die Inhalte dieses Studienganges. Der Standort in Misburg ist gegenĂŒber anderen Hochschulen nicht besonders attraktiv fĂŒr Studierende. Allerdings findet das duales Studium sowieso nur teilweise in der Hochschule statt.
Die bankbetriebliche Ausbildung kann durch die Kombination mit einem dualen Studium Wissenschaft und Praxis vereinen. Interessiert dich die Bankwirtschaft und eine Doppelqualifizierung dieser Art? Schau doch einfach mal auf die Website der Berufsakademie fĂŒr Bankwirtschaft.

Wenn du beim Dax nicht an ein Tier denkst und Finanzen dein Ding sind; dann könnte ein Studium an der Berufsakademie fĂŒr Bankwirtschaft fĂŒr dich interessant sein
10. Leibniz Fachhochschule - School of Business (Leibniz FH)
Die Leibniz FH am Expo Plaza hat Studienangebote fĂŒr Vollzeit-, berufsbegleitende und dual Studierende. Verwechslungsgefahr: Sie hat nichts mit der Gottfried Wilhelm Leibniz UniversitĂ€t zu tun. Wie der Slogan "School of Business" schon sagt, wird vor allem betriebswirtschaftliches und wirtschaftsinformatorisches Wissen vermittelt. Auch Vollzeit-Studierenden wird ein hoher Praxisbezug versprochen. Das soll durch den persönlichen Kontakt zu berufserfahrenen Dozierenden, kleinen Lerngruppen und einen hohen Praxisanteil im Studium gewĂ€hrleistet werden.
Der Standort am Expo Plaza auf dem weltweit gröĂtem MessegelĂ€nde ist weit vom Schuss und gleichzeitig leicht zu erreichen. Wenn du dich fĂŒr Wirtschaft interessierst, Lust auf Praxis wĂ€hrend des Studiums hast und dir ein privates Studium vorstellen kannst, lohnt sich ein Blick auf die Website der Leibniz Fachhochschule.

Die "School of Business" voll im Business. Die Leibniz FH befindet sich auf dem gröĂten MessegelĂ€nde der Welt.
11. FOM Hochschule fĂŒr Ăkonomie & Management
And der FOM Hochschule fĂŒr Ăkonomie und Management in Hannover kannst du parallel zum Job oder deiner Ausbildung einen Bachelor- und/oder Master-Abschluss erlangen. Im Fokus stehen praxisorientierte StudiengĂ€nge aus verschiedenen Hochschulbereichen. Von Wirtschaft & Management ĂŒber Gesundheit & Soziales bis zum IT Management richten sich alle international anerkannten Bachelor- und MasterstudiengĂ€nge an ausbildungs- oder berufsbegleitend Studierende. Der Semesterstart ist im September und MĂ€rz.
Eine berufliche Ausbildung oder ein Beruf sind fĂŒr das Studium Voraussetzung. Dementsprechend finden die Vorlesungen abends und am Wochenende statt, sodass die Kombination aus Studium und Arbeiten gewĂ€hrleistet wird. Dabei legt die FOM Hochschule höchsten Wert auf die AktualitĂ€t ihrer Vorlesungen, sodass du neuste Erkenntnisse und Trends lernen und anwenden kannst. Aber was genau kann man am Standort Hannover studieren? Finde auf der folgenden Website heraus, ob etwas geeignetes fĂŒr dich dabei ist.

Alles andere als ĂŒberfĂŒllte VorlesungssĂ€le. Die Studierenden der FOM Hannover können so sehr effektiv lernen.
12. IUBH Duales Studium
Ein duales Studium vereint Theorie und Praxis in enger Absprache mit dem Arbeitgeber. Das hat viele Vor- und Nachteile. AuĂerdem werden duale StudiengĂ€nge unterschiedlich gehandhabt. Wenn dich ein dualer Studiengang interessiert, solltest du dich darĂŒber schlau machen, wie dieser aufgebaut ist. An der IUBH in Hannover, dem Campus in der NĂ€he des bekannten Maschsees, wird der Theorieteil deines Studiums vermittelt. In den modernen RĂ€umen und kleinen Lerngruppen kommst du effektiv durch dein Studium. UnterschĂ€tze dennoch nicht den Zeitaufwand! Das kostenpflichtige Studium an der Hochschule wird i.d.R. von dem Arbeitgeber finanziert, mit dem du das Studium praktisch durchfĂŒhrst. Die IUBH hat ein groĂes Unternehmens-Netzwerk und bietet dir in der Wahl eines geeigneten Unternehmens ihre UnterstĂŒtzung an.
Inhaltlich werden vor allem wirtschaftliche StudiengĂ€nge angeboten, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten befassen (z.B. Tourismus, Gesundheit, Steuern, uvm.). Egal ob Bachelor oder Master, vielleicht findest du ja auf der Website der IUBH Duales Studium einen geeigneten Weg fĂŒr dich:

Wer dual studiert, sollte die ZĂ€hne zusammen beissen. Denn neben Theorie-Vorlesungen geht es auch in die Praxis!
13. German International School of Management and Administration (GISMA)
Die German International School of Management and Administration (kurz GISMA) hat seinen Campus in Hannover am Steintor. Hier, im Herzen der Stadt, werden internationale FachkrĂ€fte im Management-Bereich ausgebildet. Neben klassischen Bachelor- und MasterstudiengĂ€ngen werden auch Kurse angeboten, in denen man in wenigen Wochen wertvolles Wissen ĂŒber spezifische Themen erlangt. Jede Vorlesung ist zu 100% auf Englisch und ermöglicht dadurch auslĂ€ndischen Studierenden ohne oder mit wenigen Deutschkenntnisse ein Studium in Hannover zu absolvieren.
Mehr Informationen ĂŒber das Studienangebot findest du auf der Website der GISMA:

Studierende aus den verschiedensten LĂ€ndern treffen in der GISMA zusammen
14. Akademie Deutsche POP
Die Akademie Deutsche POP bietet privat Ausbildungen und Weiterbildungen in musisch-medialen Bereichen an. Durch die Kooperation mit der University of West London kannst du aus der Ausbildung ein Bachelor-Studium machen. Informiere dich vorher aber unbedingt darĂŒber wie das Ganze ablĂ€uft, weil du Ă€hnlich wie bei den drei folgenden Akademien hier nicht direkt ein Studium machst. Das ist allerdings nicht unbedingt ein Nachteil - es ist einfach anders. AuĂerdem finden sich hier ein paar seltene Bildungsrichtungen, wie z.B. Fashion & Textiles oder Musikmanagement, die deine Interessen sehr spezifisch decken könnten.
Der Standort der Akademie ist nicht besonders zentral, aber auch nicht sehr weit vom Schuss. Umso moderner sind die RĂ€ume dafĂŒr ausgestattet. Schau dir doch einfach mal das Angebot der Deutschen POP auf deren Website an!

Wer spĂ€ter im kĂŒnstlerischen Bereich tĂ€tig sein will, findet an der DEUTSCHE POP bestimmt ein geeignetes Studium
15. Dr. Buhmann Schule & Akademie Hannover
Es gibt die Dr. Buhmann Schule und die Dr. Buhmann Akademie. Letztere kann dich auf einem eher untypischen Weg ĂŒber die Ausbildung (geprĂŒfter Betriebswirt) zu einem Studium bei einer auslĂ€ndischen Partnerhochschule bringen. Nach der zwei- bis dreijĂ€hrigen Ausbildung zum geprĂŒften Betriebswirt kannst du deinen Bachelor in nur einem Jahr machen. Informiere dich vorher aber genau ĂŒber das System und was das am Ende fĂŒr dich und deine Laufbahn bedeutet. Denn an der Dr. Buhmann Akademie studierst du nicht direkt. Das ist nicht verkehrt, sondern schlichtweg anders. Beispiel: Ein Freund von uns hat gerade seinen Bachelor an einer Partnerschule in Lincoln (England) gemacht und absolviert seinen Master in nur einem Jahr. Sprich: Ausbildung, Bachelor und Master in nur 5 Jahren! Unter UmstĂ€nden (Berufserfahrung und gute Noten) kann man den Bachelor sogar ĂŒberspringen und direkt in den Master einsteigen.
Praxisnahe Vorlesungen finden im schönen Altbau am zentralen Thielenplatz statt. Hier kommt fast jeder Dozierende direkt aus dem Beruf und vermittelt dir Wissen aus erster Hand. Schön und gut, aber passt das auch zu dir? Mehr Informationen findest du auf der Website der Dr. Buhmann Akademie.

Ein top Standort fĂŒr Studierende aus ganz Hannover. Denn der schöne Altbau am zentral gelegenen Thielenplatz ist mit den ĂPNV super erreichbar.
16. Technische Akademie Wuppertal e.V. in Hannover (TAW)
Zum Wintersemester 2019 startet die TAW erstmals das berufsbegleitende Studium am neuen Standort in Hannover. Dabei konzentriert sich die Hochschule zunĂ€chst auf einen Abschluss im Bachelor-Studiengang Business Administration. Studierende können hier verschiedene Vertiefungsrichtungen wĂ€hlen und sich dadurch auf die Bereiche "General Management", "Digital Leadership" und "Gesundheitsmanagement" spezialisieren. So kann noch wĂ€hrend des Studiums die individuelle Laufbahn berĂŒcksichtigt werden, wie es an kleinen Hochschulen selten der Fall ist.
Vorlesungen finden in den RĂ€umlichkeiten der Dr. Buhmann Schule statt, wo auch regelmĂ€Ăig Informationsabende ĂŒber die TAW stattfinden. Weitere Informationen zu den aktuellen StudiengĂ€ngen, Inhalten und Neuigkeiten der Technischen Akademie Wuppertal e.V. in Hannover, findet man hier:

Die Exmatrikulationsfeier der Technischen Akademie Wuppertal
17. SAE Institut Hannover
Das SAE Institut ist das weltweit gröĂte private und internationale Ausbildungsinstitut im Medienbereich. Durch die Akkreditierung seitens der Middlesex University London kannst du am Campus in Hannover deinen international anerkannten Bachelorabschluss mit satten 180 ECTS machen. Dabei können kreative Köpfe im Studium eigene Projekte und Ideen durch einen hohen Praxisanteil verwirklichen. Am neuen Mediencampus erstrecken sich auf ĂŒber 1.500 Quadratmetern Ton- und Filmstudios, offene Ăbungsbereiche, Gaming Lounge und Film Suite sowie eine RadioStation und ein 4K-Kino. Mit vier ThemenprojektrĂ€umen, Chillout Lounge und einer groĂen voll ausgestatteten KĂŒche lĂ€dt das SAE Institute Hannover zum Verweilen ein.
Vielleicht ist auf dem neuen Campus auch fĂŒr dich etwas dabei. Schau doch einfach mal auf der Website des SAE Institut Hannover vorbei.

Das moderne SAE Institut Hannover befindet sich gut erreichbar im Herzen der Stadt
Haben wir eine Hochschule ausgelassen?
Wenn wir eine Hochschule ausgelassen oder wichtige Informationen vergessen haben, freuen wir uns sehr ĂŒber dein Feedback. Denn wir versuchen unsere Informationen fĂŒr unsere Leser möglichst aktuell zu halten. Falls dir aufgefallen ist, dass etwas falsch ist oder fehlt, sag uns doch bitte bescheid!
Das Studentenleben in Hannover
Der Alltag von Studierenden in Hannover hĂ€ngt stark davon ab was du wo studierst, wo du wohnst und was deine Vorlieben sind. Wir gebe dir einen Ăberblick, damit du weiĂt was an welchen Orten was abgeht.

Hannover ist unglaublich grĂŒn. Vor allem im Georgengarten hĂ€ngen viele Studierende ab.

Hier werden Hannovers zentrale Stadtteile grob dargestellt
Hannovers Stadtteile
Als Studierende*r wirst du dich in Hannover höchstwahrscheinlich im nord-westlichen Rahmen um Hannover-Mitte aufhalten. Denn in diesem Bereich sind die meisten Angebote fĂŒr Studierende; also Hochschulen, Clubs, alternative Viertel, Veranstaltungen und vieles mehr. Wir stellen dir die wichtigsten Stadtteile einmal kurz vor.
Alternative und studentische Viertel
Linden, Limmer, Nordstadt, Calenberger Neustadt & Co. Die LimmerstraĂe ist das Herz von Hannovers alternativen Viertel Linden (nord) und der Engelbosteler Damm ist das etwas neutralere Pendant in der Nordstadt. Zwischen diesen Gebieten befindet sich die LUH und der Georgengarten (siehe Bild, etwas weiter oben), welche direkt neben Hannovers bekannten HerrenhĂ€user GĂ€rten sind.
Die Kioskkultur, viele kleine Bars, Clubs wie die Faust, Glocksee, das Bad und das renommierte Weidendamm formen ein buntes Nachtleben der studentischen Subkultur. Wenn du hier wohnst, wirst du mit Sicherheit noch Vieles entdecken.

Die warmen BrĂŒder sind das Wahrzeichen des alternativen Viertels Linden und werfen jede Nacht ein wunderschönes Licht auf die Ihme
Chillige Wohngegenden
List, Oststadt, SĂŒdstadt, Zoo & Mitte. In stadtnĂ€he leben, nette CafĂ©s besuchen und schnell in der Uni sein. Das versprechen die Viertel zwischen Europas gröĂtem Stadtwald Eilenriede und dem Maschsee ebenso wie die o.g. studentischen Gegenden. NatĂŒrlich ist auch die Mikrolage wichtig und jeder Ort hat seine VorzĂŒge. Aber in diesem Rahmen sind die Ăffis top ausgebaut und mit dem Fahrrad dĂŒst man schnell quer durch die Stadt, sodass man schnell ĂŒberall sein kann.
Die meisten Hochschulen befinden sich in stadtnÀhe, sodass hier i.d.R. das Leben der nicht-Pendelnden ablÀuft. Das Studiticket und ein Fahrrad machen Hannover von hier aus zu deiner Stadt.

Das schöne Wahrzeichen Hannovers grenzt an SĂŒdstadt und Hannover Mitte